Recent Posts

Fun

Didel-Dadel-Dum vs. Chuck Norris

Foto: Chuck Norris Handprint – Marco Bernardini / Wikimedia / Lizenz: CC BY-SA 3.0 Als Chuck Norris Facts bezeichnet man in der Netzkultur augenzwinkernd überhöhte „Fakten“ über den Kampfsportler und Schauspieler Chuck Norris. Doch wir wissen, als langjährig erfahrene Produzenten von Humor und Gags: ein Witz ist nur gut, solange […]

Backstage, Lysander

Das tapfere Schneiderlein?

In den 11 Jahren Didel-Dadel-Dum ist mir eine meiner 1000 Aufgaben für das Theater besonders ans Herz gewachsen: Das Kostümbild. Es geht für mich als Regisseurin natürlich immer darum, meine Idee einer jeden Rolle bestmöglich in Szene zu setzen. Und dazu gehört auch ein stimmiges Kostüm für den Schauspieler oder […]

Gastautoren, Lysander

Lektorin für das Junge Theater Beber

von Silvi Plener, Lektorin von Lysander Zum ersten Mal während seines 10-jährigen Bestehens arbeitete das Junge Theater Beber im vergangenen Jahr an einem eigenen Stück für die neue Theatersaison. Gemeinsam mit dem Nienstedter Autor Daniel Nagel entstand das Stück Lysander, das zudem auch als Buch erscheinen sollte. Gemeinsam mit anderen […]

Junges Theater, Viel Lärm um nichts

Facharbeit: “Viel Lärm um nichts”

In meiner Facharbeit am Schiller-Gymnasium in Hameln habe ich mich hauptsächlich mit dem Vergleich von Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“ in der Inszenierung der bremer shakespeare company und des Jungen Theaters Didel-Dadel-Dum beschäftigt. Ausgangspunkte sind dabei die Inszenierung der bremer shakespeare company von Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“ am 16. […]

Junges Theater, Regie

Wer hat mit mein Messersen enitten?

Im letzten Dezember kam es zu einer tollen Kooperation für Didel-Dadel-Dum, von der ich bisher noch gar nicht berichtet habe. Da es sich um eine meiner schönsten Erfahrungen im letzten Jahr handelt, muss ich das einfach nachholen. Didel-Dadel-Dum wurde vom DRK-Kindergarten in Beber angesprochen, ob es nicht möglich sei ein […]

Patensohn

“Wer bin ich?”

„Wer bin ich?“ ist ein Spiel, in dem jeder Spieler einen Zettel auf die Stirn geklebt bekommt. Auf diesem ist der Begriff einer Person, eines Gegenstandes oder eines Tieres geschrieben, den der Spieler durch Fragen erraten muss. Die anderen Mitspieler dürfen bei den Antworten nur mit Ja oder Nein antworten. […]